
AUSBILDUNG FÜR ASSISTENZHUNDE
In Zusammenarbeit mit dem Verein Paws & You - Hunde im Einsatz bilde ich verschiedene Assistenzhundearten aus (mit Prüfung, Kenndecke und Zutrittsrechten) z.B. für:
-
PSB (psychosoziale Beeinträchtigung = PTBS, Autismus usw.)
-
Körperliche Erkrankungen
-
Allergien
-
Eingeschränkte Mobilität
Zur Berechtigung eines Assistenzhundes muss eine schwere Beeinträchtigung vorliegen. Sofern kein IV-Ausweis vorliegt, wird dafür ein Attest des Arztes oder des Psychiaters benötigt, welches die schwere der Einschränkungen bestätigt. Am Ende der Ausbildung wird eine Prüfung über den Assistenzhundeverein Paws & You - Hunde im Einsatz absolviert.
Die Ausbildung ist sehr anspruchsvoll.
Ich arbeite mit Fachärztinnen der Psychiatrie für Kinder- und Jugendliche sowie für Erwachsene zusammen. Dort können unabhängige diagnostische Überprüfungen gemacht werden in Bezug des erforderlichen Attests.
AUSBILDUNGSABLAUF
-
Bewerbungsgespräch
-
Ärztliches Attest einreichen
-
Suche eines geeigneten Hundes
-
Bestimmung der Eignung zum Assistenzhund bei vorhandenem Hund
-
Ausbildungsvertrag
-
Mitgliedschaft Verein Paws & You (Nutzhundepass ÖV, Prüfung)
-
Online-Seminar mit Online-Theorieprüfung (Multiple-Choice)
-
Praktische Ausbildung mit dem Hund, Thementage, Spaziergänge
-
Gesundheitscheck beim Tierarzt (Alter ab 12 Monaten)
-
Team-Prüfung (Abschlussprüfung Verein Paws & You - Hunde im Einsatz)
-
Nachprüfung alle 2 Jahre (über den Verein Paws & You)
Alle Infos zum Assistenzhundeverein: www.pawsandyou.ch
